Datenschutzbestimmungen von Ascent

1. Einleitung

Wir sind Ascent B.V., ein in den Niederlanden unter der Handelskammernummer 92062962 eingetragenes Unternehmen. Unser Büro befindet sich in der Sophiakade 55, 3061 DK, Rotterdam. Ascent B.V. verarbeitet personenbezogene Daten. Wenn Sie unsere Website besuchen, sich auf unserer Website anmelden, eine Bestellung auf unserer Website aufgeben, sich für unseren Newsletter anmelden oder sich bei uns um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, müssen wir ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Wir schätzen Ihre Privatsphäre und tun alles, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Daher möchten wir Sie klar und deutlich darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten, zu welchem Zweck wir sie verarbeiten, wie lange wir Ihre Daten aufbewahren und wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.

Wir empfehlen Ihnen, sowohl unsere Datenschutzerklärung als auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, bevor Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen oder einen Vertrag mit uns abschließen. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Datenschutzerklärung oder unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden info@ascent-store.com.

In dieser Datenschutzerklärung wird die Verarbeitung personenbezogener Daten erörtert. Darunter verstehen wir folgendes:

Personenbezogene Daten:

Alle Informationen über identifizierbare natürliche Personen. Dazu gehören alle Daten, die direkt oder indirekt Auskunft über Sie geben, wie z. B. Ihr Name, Geschlecht, Alter, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre Transaktionsdaten.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten:

Alle Handlungen, die wir mit Ihren personenbezogenen Daten durchführen können, einschließlich des Erfassens, Nutzens, Speicherns, Änderns, Weiterleitens und (teilweisen) Löschens Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir weisen darauf hin, dass wir nicht beabsichtigen, personenbezogene Daten von Personen unter sechzehn (16) Jahren zu erheben, es sei denn, sie haben die Zustimmung ihrer Eltern oder ihres Vormunds zum Abschluss eines Vertrags mit uns oder zum Besuch unserer Website erhalten. Wir versuchen zu überprüfen, ob jemand älter als sechzehn (16) ist oder ob die Eltern oder Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung gegeben haben, aber da wir dies nicht immer überprüfen können, empfehlen wir, dass die Eltern oder Erziehungsberechtigten an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder beteiligt werden.

Im Prinzip verarbeiten wir keine besonderen personenbezogenen Daten. Dabei handelt es sich um Daten, die ihrer Natur nach besonders sensibel sind, wie Daten über Ethnie, ethnische Herkunft, politische Präferenzen und genetische Daten. Stellen Sie uns daher keine solchen Daten zur Verfügung. Wir benötigen diese Informationen nicht und ziehen es vor, sie nicht zu erhalten. Wenn Sie sich dennoch dafür entscheiden, sie uns mitzuteilen, ist das Ihre Entscheidung.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle hier genannten Verarbeitungen personenbezogener Daten durch Ascent, wobei Ascent der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (im Folgenden: GDPR) ist.

2. Personen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten aller Personen, zu denen wir eine direkte oder indirekte Beziehung haben. Dazu gehören die folgenden Kategorien:

  • Personen, die sich für unseren Newsletter angemeldet haben;
  • Personen, die eine Bestellung auf unserer Website aufgegeben haben;
  • Interessierte Personen;
  • Personen, die an einer Umfrage teilnehmen;
  • Personen, die ihr Interesse an unseren Produkten und Abonnements über soziale Medien oder auf andere Weise zum Ausdruck bringen;
  • Personen, die sich bei uns um eine Stelle bewerben;

Geschäftsbeziehungen.

3. Akquisition

Ascent verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie stellen uns personenbezogene Daten zur Verfügung, wenn Sie beispielsweise ein Konto anlegen, sich anmelden, eine Bestellung auf unserer Website aufgeben oder eine Umfrage ausfüllen. Außerdem verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, wenn Sie uns telefonisch, über die Website oder per E-Mail kontaktieren. Außerdem können Sie beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten angeben.

Sie sind niemals verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie jedoch bestimmte personenbezogene Daten nicht angeben möchten, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Dienstleistungen und Produkte nicht anbieten. Bei der Eingabe personenbezogener Daten geben wir an, welche Daten notwendig sind und welche Daten optional angegeben werden können.

Es gibt auch personenbezogene Daten, die wir durch Cookies und andere Techniken erhalten. Zum Beispiel können wir von Dritten, wie Google, Informationen über Ihren geschätzten Standort erhalten. Wir verwenden diese Informationen nur in dem Maße, wie es der gesetzliche Rahmen erlaubt.

Im Falle der Zusammenarbeit mit einem dritten Unternehmen oder einer anderen Geschäftstätigkeit können wir auch personenbezogene Daten verarbeiten. Die Daten können für Marketingzwecke verwendet werden. Dabei handelt es sich um die Ergänzung allgemeiner Profildaten von Dritten, damit wir Ihnen gezielt Inhalte oder Angebote zeigen können.

4. Verwendungszwecke

Wir verarbeiten Ihre Daten für verschiedene Zwecke. Die wichtigsten Zwecke sind im Folgenden beschrieben. Andere Verarbeitungszwecke stehen in engem Zusammenhang mit den unten beschriebenen Zwecken. Sollten wir (
) Daten für einen Zweck verarbeiten, der sich nicht mit den unten aufgeführten Zwecken in Verbindung bringen lässt, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren.

A. Kundenbeziehung und Verwaltung

Es ist notwendig, dass wir mit Ihnen in Kontakt bleiben können. Um diesen Kontakt zu optimieren, ist es wünschenswert, dass wir den Kundenkontakt analysieren können. Wir bearbeiten auch eventuelle Beschwerden im Namen, um sie zu lösen.

Es ist für uns unerlässlich, um festzustellen, wie unsere Beziehung zu Ihnen zustande gekommen ist, und um sie zu überwachen. Wir müssen wissen, ob Sie eine Bestellung auf unserer Website aufgegeben haben, ob Sie ein Interessent sind oder ob Sie uns aus einem anderen Grund kontaktiert haben. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (falls uns diese bekannt ist), Ihr Geschlecht (falls uns dieses bekannt ist), Ihren Zahlungsstatus, Ihre Zahlungshistorie, Ihre aktuelle Bestellung und Ihre Bestellhistorie.

Im Hinblick auf unsere Geschäftsbeziehungen ist es für uns auch notwendig, sowohl den Kontakt als auch die Beziehung zu pflegen. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (falls vorhanden), Ihren Zahlungsstatus, Ihre Zahlungshistorie sowie Ihre aktuellen und vergangenen Bestellungen.

B. Kundenzufriedenheit & Service

Wir legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit, und ein grundlegender Aspekt unseres Services ist die Bereitstellung von Informationen über Parfums. Wir beraten Sie über Düfte, die zu Ihnen passen und die Ihnen gefallen könnten. Für die Vorauswahl, die Beratung und den Austausch von Inspirationen verarbeiten wir Ihren Namen, Ihr Geschlecht (falls uns bekannt), Ihre Altersgruppe (falls uns bekannt), Ihre aktuelle Bestellung, Ihre Bestellhistorie und Ihre zukünftigen Bestellungen.

Im Zusammenhang mit der Kundenzufriedenheit und der Verbesserung unserer Geschäftsleistung arbeiten wir auch mit Treue- und Empfehlungsprogrammen sowie Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht (sofern uns bekannt), Ihre Telefonnummer (sofern uns bekannt), Ihren Zahlungsstatus, Ihre Zahlungshistorie, Ihre aktuelle Bestellung, Ihre Bestellhistorie, Ihren Duft, etwaige Beschwerden in Ihrem Namen und Ihr Feedback in unseren Umfragen zur Kundenzufriedenheit.

Für die Kundenzufriedenheit ist es auch wichtig, zu analysieren, welche Düfte bei unseren Kunden beliebt sind und welche Düfte in unserem Sortiment fehlen. Auf diese Weise können wir abschätzen, welche Düfte wir herstellen werden, und wir können die Lieblingsparfums ermitteln. Dazu verarbeiten wir Ihre aktuelle Bestellung, Ihre Bestellhistorie und Ihre zukünftige Bestellung.

Wir wollen für alle unsere Kunden und Geschäftspartner eventuelle Mängel und Probleme bei Ihren Bestellungen so schnell wie möglich nachvollziehen und beheben können. Etwaige Mängel in der Bestellung werden aufgezeichnet, damit wir sie analysieren und in Zukunft verhindern können, dass sie häufiger auftreten. Dazu verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse (bei Versand mit Track & Trace-Code) und eventuelle Reklamationen (in Ihrem Namen). Das Gleiche gilt für eventuelle Streitfälle. Bei technischen Problemen verwenden wir die Informationen, die zur Identifizierung und Lösung des Problems erforderlich sind, wie Name, Adressdaten, E-Mail, Bankverbindung, Zahlungsstatus, Zahlungshistorie, Bestellhistorie und IP-Adressen.

C. Marketing-Zwecke

Wir möchten Sie über die neuesten Nachrichten, Angebote und Aktionen von Ascent auf dem Laufenden halten und Ihnen Anregungen geben. Um Sie für gezielte Aktionen und Angebote anzusprechen, analysieren wir Ihr Ascent-Parfümprofil. Sie können von uns mit Newslettern und Aktionen angesprochen werden. Hierfür verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre E-Mail-Präferenzen, Ihre Adressdaten, Ihr Geschlecht (falls uns bekannt), Ihr Alter oder Ihre Altersgruppe (falls uns bekannt) sowie andere persönliche Präferenzen oder Umfragen.

D. Gezielte Sampling-Kampagnen und Rezensionen

Wir können Sie bitten, eine Bewertung für unsere Produkte zu schreiben. Wir erfassen Ihre E-Mail- und IP-Adresse, wenn Sie eine Bewertung abgeben, damit wir zusammen mit Dritten die Authentizität Ihrer Bewertung überprüfen und uns gegen gefälschte Bewertungen schützen können.

E. Lieferung von Bestellungen

Wenn Sie auf unserer Website bestellen, müssen wir in der Lage sein, Ihre Bestellung an Sie zu senden. Dazu ist es notwendig, dass wir Ihre Adressdaten haben. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Adressdaten, die aktuelle Bestellung und im Falle eines Pakets mit einem Track & Trace-Code auch Ihre E-Mail-Adresse.

F. Finanzielle Verwaltung & Buchhaltungspflicht

Für die Verwaltung und Überprüfung von Zahlungen, Genehmigungen und Stornierungen müssen wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bestimmte personenbezogene Finanzdaten müssen wir über einen längeren Zeitraum speichern, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Es ist notwendig, bestimmte personenbezogene Daten zu verarbeiten, um die Zahlung durchführen zu können. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Name, Kontaktdaten, Bankverbindung, Zahlungsstatus, Bestell- und Zahlungshistorie.

G. Rekrutierung

Wenn Sie sich bei uns bewerben, müssen wir auch personenbezogene Daten verarbeiten, darunter Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben. Wenn Sie Teil unseres Teams werden, bewahren wir die Daten auf, zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind, wie z. B. Name, Adresse, Alter, Bankverbindung sowie die Informationen in Ihrer Personalakte, wie z. B. Ihren Arbeitsvertrag, zugehörige Dokumente, Urlaubs- und Leistungsnachweise.

5. Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und ähnliche Techniken, wie z. B. Pixel (im Folgenden: Cookies), sowohl von uns als auch von Dritten. Cookies sind Informationsdateien, die beim Besuch einer Website automatisch auf dem Gerät des Website-Besuchers gespeichert oder ausgelesen werden können. Dies geschieht über den Webbrowser auf dem Gerät.

Wir und Dritte verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:

  • Ermöglichung von Funktionalitäten der Website (technische und funktionale Cookies)
  • Analyse der Website-Nutzung und, basierend auf der Analyse, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website
    (analytische Cookies)
  • Erstellung eines Profils des Online-Verhaltens und Anzeige von personalisierter Werbung
    (Marketing-Cookies)

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website erhalten Sie eine Mitteilung, in der die Cookies erklärt werden. Gegebenenfalls werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten. Eine Übersicht über die Cookies finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

6. Rechtsgrundlagen

Wenn wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, müssen wir eine Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO haben. Die DSGVO kennt sechs verschiedene Rechtsgrundlagen, und wir stützen unsere Verarbeitung auf vier von ihnen, wie unten beschrieben.

Es ist auch möglich, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf zwei oder mehr dieser Gründe stützen.

A. Einwilligung

Wenn Sie der Verarbeitung zustimmen, müssen Sie dies ausdrücklich und schriftlich tun. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir stützen unsere Verarbeitung für Marketingzwecke, wie z. B. effiziente Werbung und Targeting, auf Ihre Einwilligung. Wenn Sie unsere Cookies nicht zulassen, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten, die für effiziente Werbung und gezielte Ansprache benötigt werden, nicht verarbeiten. Wir werden Sie auch um Ihre Zustimmung bitten, wenn wir Sie mit Newslettern und Werbeaktionen kontaktieren. Sie können angeben, dass Sie diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten. Jeder Newsletter enthält einen Link zum Abbestellen.

B. Erforderlich für die Vertragserfüllung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist. Diese Verarbeitung ist inhärent mit dem Vertrag verbunden und ein natürliches Ergebnis unserer Verpflichtung zur Erbringung von Dienstleistungen.

Wir stützen die Verarbeitung unter anderem auf unsere Kundenbeziehung, die Kundenverwaltung, die Vorauswahl und die Bereitstellung von Informationen über Parfums und die Übermittlung von Bestellungen auf dieser Grundlage.

C. Erforderlich für eine gesetzliche Verpflichtung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann erforderlich sein, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen. Dies beinhaltet häufig eine Mindestaufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Verarbeitung von Finanzverwaltung und Buchhaltungspflichten, bei der Verwaltung von Verkäufen und Einkäufen sowie bei der Verwaltung von Forderungen und Verbindlichkeiten.

D. Erforderlich für ein berechtigtes Interesse

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist auch dann zulässig, wenn sie zur Wahrung unserer Interessen erforderlich ist. Wir wägen stets unsere Interessen gegen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ab, bevor wir uns entscheiden, unsere Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse zu stützen. Wir wägen zum Beispiel ab, ob wir das gleiche Ziel auf andere Weise erreichen können, ohne Ihre Daten zu benötigen.

Wir stützen die Verarbeitung unserer Analysen und Prognosen auf die Grundlage des berechtigten Interesses. Bei der Verarbeitung zum Zwecke der Kundenzufriedenheit stützen wir uns sowohl auf unser berechtigtes Interesse als auch auf die Notwendigkeit für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Im Zusammenhang mit der Anwerbung von Mitarbeitern verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihren Lebenslauf und ein etwaiges Motivationsschreiben ebenfalls auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses.

7. Datenweitergabe

A. Ascent

Innerhalb von Ascent haben die Mitarbeiter nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, als dies für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind an strenge Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden, um den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Personenbezogene Daten können innerhalb von Ascent zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken weitergegeben, ausgetauscht und kombiniert werden.

B. Dritte Parteien

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für bestimmte Verarbeitungszwecke erforderlich.

Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher können wir Auftragsverarbeiter einsetzen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind an alle Vereinbarungen gebunden, die erforderlich sind, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir bestimmen den Zweck und die Mittel der Verarbeitung und behalten die letzte Kontrolle. Der Auftragsverarbeiter verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer Anweisungen und Sicherheitsstandards.

Daten werden nur dann in Länder außerhalb der EU übermittelt, wenn die Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU befasst sind. Es ist auch möglich, dass unsere Auftragsverarbeiter (Unter-)Verarbeiter mit Sitz außerhalb der EU beauftragen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass diese Daten in gleichwertiger Weise wie in der EU geschützt werden.

8. Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten

Personenbezogene Daten werden während der Ausführung des Vertrags aufbewahrt. Danach werden die Daten so lange aufbewahrt, wie es im Hinblick auf den Verarbeitungszweck, für den die Daten verarbeitet wurden, angemessen ist. Soweit möglich, werden die Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.

9. Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

Wir setzen strenge organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten wirksam zu schützen. Alle uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt, um einen unbefugten Zugriff, eine unbefugte Offenlegung, eine unbefugte Änderung oder eine unbefugte Anpassung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.

10. Ihre Rechte

Wir haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der vorgenannten Rechtsgrundlagen zu verarbeiten. Sie haben jedoch auch mehrere Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Beachten Sie, dass diese Rechte an Bedingungen geknüpft sind. Bei Fragen oder Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an uns wenden unter info@ascent-store.com.

A. Recht auf klare Informationen

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, warum wir dies tun und wie. Mit dieser Datenschutzerklärung bemühen wir uns, Sie umfassend und transparent zu informieren.

B. Recht auf Auskunft und Berichtigung

Wenn Sie daran interessiert sind, Zugang zu den Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten, können Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen. Wir sind verpflichtet, diesem Antrag stattzugeben. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrichtig oder unvollständig verarbeitet wurden, können Sie die Berichtigung, sei es durch Ergänzung oder Änderung, verlangen.

C. Recht auf Löschung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, von uns die Löschung aller Daten zu verlangen, die wir über Sie verarbeitet haben. Wir sind nicht immer verpflichtet, dieser Aufforderung nachzukommen, da es vorkommen kann, dass wir bestimmte personenbezogene Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung aufbewahren müssen.

D. Recht auf Einschränkung

Sie können eine vorübergehende Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies kann der Fall sein, wenn die verarbeiteten Daten unrichtig sind, die Verarbeitung als unrechtmäßig angesehen wird, sie nicht mehr erforderlich ist oder Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen.

E. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeitet haben, in einem strukturierten und lesbaren Format zur Verfügung stellen oder sie an einen Dritten übermitteln. Die Übermittlung an einen Dritten ist nur möglich, soweit dies technisch machbar ist.

F. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. In erster Linie können Sie der Direktwerbung widersprechen, z. B. der Werbung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, für die Sie keine Einwilligung erteilt haben. Sie können auch der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund besonderer persönlicher Umstände widersprechen. Dies gilt nur, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einem berechtigten Interesse beruht. Wenn es keine zwingenden Gründe gibt, die die Verarbeitung rechtfertigen, müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen.

G. Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden

Sie haben das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden, und dürfen keinen vollautomatisierten Entscheidungen unterworfen werden. Dabei handelt es sich um Entscheidungen, die die betroffene Person ohne menschliches Zutun erheblich beeinträchtigen oder rechtliche Folgen für sie haben können.

H. Beschwerden und Rechtsbehelfe

Wenn Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben oder sich auf eines der oben genannten Rechte berufen möchten, sind wir bestrebt, die Angelegenheit mit Ihnen zu klären. Innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags werden wir Ihnen mitteilen, ob wir Ihrem Antrag nachkommen können. Diese Frist kann sich bei komplexen Anfragen um zwei Monate verlängern. Bitte beachten Sie, dass wir zur Bestätigung Ihrer Identität bestimmte Informationen
anfordern können, um Betrug und Missbrauch zu verhindern. Wenn wir keine Einigung erzielen können, haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde einzureichen.

11. Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Sollten Änderungen für Sie relevant sein, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren.

Fassung

Dezember 2023